Großhandelsstatistik

Großhandelsstatistik
Repräsentativstatistik bei ca. 8.000 Großhandelsunternehmen über deren monatliche Umsätze. Das  Statistische Bundesamt errechnet hieraus einen Indikator für den Umsatz des  Großhandels in Form von nominalen und realen Messzahlen und deren Veränderungsraten, wegen starker saisonaler Schwankungen auch kalender- und saisonbereinigt. Der Indikator errechnet sich als Quotient aus dem gemeldeten Monatsumsatz und einem Basiswert, dem arithmetischen Mittel der zwölf Umsatz-Monatswerte des Basisjahres (momentan 2000) multipliziert mit 100. Deflationierung mit dem entsprechenden Preisindex und Bezug auf den preisbereinigten Basiswert, ergibt eine Messzahl für den realen Umsatz. Die Kalender- und Saisonbereinigung der Daten erfolgt mittels des sog.  Berliner Verfahrens. Die Veränderungsraten ergeben sich durch Bezug der Messzahl auf die Messzahl des Vorjahresmonates. Die Aktualisierung des Basisjahres erfolgt alle fünf Jahre, die Ziehung einer neuen  Stichprobe von Unternehmen etwa alle zehn Jahre.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Engroshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Engroshandelsunternehmen — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosshandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhandel — im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter, gewerbliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Großhändler — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensmittelgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sortimentsgroßhandel — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wholesale — Großhandel im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzstatistik — I. Betriebswirtschaftliche Statistik:Erscheinungsform der ⇡ Absatzstatistik. II. Amtliche Statistik:Erfassung und Aufbereitung der Umsätze (1) gelegentlich von ⇡ Vollerhebungen wirtschaftlicher Einheiten (Unternehmen, Betriebe, Arbeitsstätten)… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”